Ausflüge

 

EIn kurzer Auszug aus den Ausflugszielen der näheren Umgebung:

 

 

 

 

 

Fotos fehlen

 

 

Sibenik ist etwa 20 km nördlich von Primosten. 

 

Stadt mit ca. 42000 Einwohnern. Gelegen an der Bucht von Sibenik, dem von der Natur am besten geschützten Hafen an der Adria. Sie erreichen den Ort über die Küstenstraße oder mit dem Schiff von Vodice. Sehenswert ist die Altstadt mit ihren engen Gassen unterhalb der Festung Sv. Ana. Einen Aufstieg zur Festung sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Von hier kann man das grandiose Panorama bis hin zur Krka-Brücke genießen. Natürlich hat man auch einen herrlichen Überblick über die Stadt. Das wichtigste Denkmal von Sibenik ist die Kathedrale Sv. Jakov. Sie gilt als das beeindruckendste Bauwerk der Adriaküste in Kroatien. Das Dach der Kirche besteht aus einen Tonnengewölbe aus freitragenden Steinplatten. Gegenüber der Kathedrale, am Platz der Republik, befindet sich das ehemalige Rathaus und südöstlich der Rektorenpalast. Für den geschichtlich interessierten Besucher oder auch für Romantiker gibt es beim Durchstreifen der verwinkelten Gassen viel zu entdecken.

Unweit von Sibenik befindet sich die Mündung des Flusses Krka, die sich durch einen 2,5 km langen kanalartigen Durchbruch ins Meer schiebt.  

 

 

 

 Krka Wasserfälle: Dieser Nationalpark mit seinen zahlreichen Wasserfällen, die in verschiedenen Ebenen enden und Trinkwasserqualität bieten, gilt als eine Oase in der steinigen Landschaft Dalmatiens und ist nur knappe 30 km von Primosten entfernt. Der Fluss Krka ist ein typischer Karstfluss, der auf seinem Weg zum Meer, zahlreiche Seen, Wasserfälle und Stromschnellen bildet. Der Nationalpark Krka umfaßt eine Gesamtfläche von 142 qkm. Davon entfallen 25 qkm allein auf Wasserflächen. Auf der Insel Visovac in dem gleichnamigen See, zwischen zwei der schönsten Wasserfälle - Roski slap und Skradinski buk - befindet sich ein Franziskanerkloster mit wertvoller Bibliothek (Erstdruck von Äsops Fabeln). Skradinski buk - malerische Wasserfälle an der Krka, höchste Kalktuffbarriere in Europa. Von hier fährt im Sommer stündlich ein kleines Schiff zur Flussinsel Visovac und weiter flussaufwärts durch das canyonartige Flussbett bis zum ca. 25 m hohen Wasserfall Roski slap. In dem beeindruckenden Canyon ragen teilweise bis zu 200 m hohe Felsen senkrecht aus den Fluss. Den Nationalpark erreichen Sie mit dem Auto von Sibenik. Folgen Sie einfach den Schildern.  Es gibt zwei Eingänge zu Skradinski buk. Empfehlenswert ist dabei der Zugang vom Ort Skradin. Sie fahren von Skradin mit einem kleinen Schiff direkt zum Eingang unterhalb der Wasserfälle. Im Nationalpark selbst gibt es einen reizvollen Rundwanderweg, der sich größtenteils auf Holzstegen durch das Labyrinth der zahlreichen Wasserläufe windet.  Der Nationalpark Krka ist ein Muss für jeden Urlauber in Dalmatien. Die Jahreszeit, die den schönsten Anblick bietet, ist das Frühjahr. Die Krka führt dann meist noch viel Wasser und die Wasserfälle wirken besonders imposant. Auch der Sommer hat seine Reize. Im Schatten der Bäume können Sie den Anblick des tosenden Wassers genießen und unter den untersten Wasserfällen sogar baden. Dieses Erlebnis wird unvergesslich bleiben.

 

 

 

 Trogir kann man mit dem Auto in etwa 30 min erreichen.

 

 Von Primosten auf der Adriastraße Richtung Süden fahrend erreicht man nach ca. 30 min die Stadt Trogir. Die Altstadt mit ihren vielen engen Gassen liegt auf einer Insel. Diese befindet sich zwischen dem Festland und einer weiteren wesentlich größeren Insel namens Ciovo. In der über 2000 Jahre alten Stadt sorgen ein enges Nebeneinander von Kirchen, Palästen und Bürgerhäusern, von gotischen und romanischen Fenstern, engen Gassen und lichten Höfen, Torbögen und Treppen aus Kalkstein für ein mediteranes Flair. 

 

 

 

 

 

Viele kleine Läden, Straßencafes und Restaurants in alten Gemäuern tun dazu ein übriges. Mein Tipp: Ein Besuch in einem der Altstadtrestaurants mit seinen romantischen, grünen Innenhöfen. 

 

 

 

 Split: Die Altstadt mit ihrem Mix aus venezianischen und altrömischen Bauten ist Weltkulturerbe der UNESCO, und ist nur etwa 60 km von Primosten entfernt.

 

Split ist mit ihren rund 189000 Einwohner die größte Stadt Dalmatiens und kulturelles, wirtschaftliches, wissenschaftliches, sportliches und touristisches Zentrum in Kroatien. Absolut sehenswert ist der Diokletianpalast mit der unmittelbar anschließenden Altstadt. Diese römische Palastanlage mit den Abmessungen von 180 m x 215 m ist die einzige erhaltene überhaupt und zugleich das bedeutendste Bauwerk aus der Römerzeit in Dalmatien. Im Zentrum des Palastbereiches befindet sich ein von korinthischen Säulen eingerahmter Innenhof mit einem Cafe, das Peristyl. Gleich daneben befindet sich die Kathedrale Sv. Duje, das umgebaute Mausoleum von Kaiser Diokletian. Gegen ein geringes Entgelt darf der Glockenturm bestiegen werden. Von oben hat man einen herrlichen Ausblick über die Hafenanlagen, die Altstadt und die umliegenden Berge.

Auch die Ruinen im nahe gelegenen Salona sind sehenswert. 

 

 

 

 Kornaten: Inselgruppe von 140 Inseln und Riffen, die sich entlang der Küste südwestlich der Insel Pasman erstrecken. Die Gesamtfläche beträgt 320 qkm. Wegen ihrer einzigartigen Formen und Schönheiten wurde das Kornati-Archipel 1980 zum Nationalpark erklärt. Den Namen hat die Inselgruppe nach der größten Insel Kornat (32,6 qkm) erhalten. Wegen der stark zergliederten Küste, den zahlreichen Buchten, dem azurblauen Wasser der Adria und dem Reichtum an Fischen ist diese Region ein beliebtes Ziel von Segelbooten und Motoryachten aus allen Teilen Europas. Auch ohne eigenes Boot können Sie Tagesausflüge in diese wunderschöne Inselwelt unternehmen, die man übrigens auch von unserem Balkon aus sieht. Nach den Abfahrtszeiten können Sie sich vor Ort erkundigen.

 

Weiters gibt es direkt in Primosten die Möglichkeit, die Unterwasserwelt mit einem Glasboot zu erkunden, ferner können mit dem hauseigenen Boot Ausflüge zu den kleineren Inseln in näherer Umgebung unternommen werden.